CAS Bildnerisches Gestalten

21.08.2023 - 01.07.2024
Winterthur, Rudolfstrasse 11
Lu
09:00 - 16:30

Description

Gestaltung ist Ihre Leidenschaft, der kreative Ausdruck Ihre Sprache. Doch noch kennen Sie nicht die ganze Palette an künstlerischen Möglichkeiten und Gesetzen. Im Gesamtlehrgang Bildnerisches Gestalten setzten Sie sich intensiv mit den Grundlagen der Gestaltung sowie bildendender Kunst in Theorie und Praxis auseinander. Sie üben sich in den unterschiedlichen Techniken und lernen dabei, Ihre eigene Bildsprache zu entwickeln sowie eigene und fremde Werke analytisch und reflektiert zu beurteilen. Die ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste) und die Klubschule Migros kooperieren beim Audit dieses CAS.
Er überzeugt, weil:
  • Sie sich in diversen gestalterischen Techniken wie Aquarell, Gouache, Acryl oder Druck üben.
  • Sie einen differenzierten Umgang mit Pinsel, Bleistift, Graphit oder Tusche erlernen.
  • Sie vertiefte Einblicke in die Kunstgeschichte erhalten.
  • Sie lernen, die Entstehung unterschiedlicher Werke sowie deren Aufbau zu verstehen.
  • Sie Ihre eigene zeichnerisch-malerische Bildsprache entwickeln.
  • der CAS-Abschluss Ihre gestalterischen Kenntnisse und Fähigkeiten mit einem Kompetenznachweis unterstreicht.

Contenu

Der Gesamtlehrgang CAS Bildnerisches Gestalten setzt sich aus drei Modulen zusammen.
I) Grundmodul CAS: 98 Lektionen
  • Zeichen- und Maltechniken mit unterschiedlichen Werkzeugen und Werkstoffen
  • Farben- und Gestaltungslehre
  • Materialeigenschaften von Farbstoffen sowie deren Anwendung
  • Figürliches Zeichnen und Malen nach Proportionsregeln
  • Empfehlung: Auseinandersetzung mit Perspektive und Proportionen im Naturstudium.
  • Grundlagen der Bildkomposition
  • Einblick ins dreidimensionale Gestalten (Modellieren mit Ton)
  • Einführung in die Kunstgeschichte und ins zeitgenössische Kunstschaffen
II) Aufbaumodul CAS: 98 Lektionen
  • Vertiefung von Zeichen- und Maltechniken mit unterschiedlichen Werkzeugen und Werkstoffen wie Lasur oder Spachteltechnik
  • Vertiefung der Farben- und Gestaltungslehre (Komposition, Realismus oder Abstraktion)
  • Wissensvermittlung über neue Materialeigenschaften wie Öl- oder Druckfarbe
  • Einführung in verschiedene Drucktechniken wie Linolschnitt, Stempeldruck oder Monotypie
  • Entwickeln von Piktogrammen und Illustrationen
  • Vertiefung in figürliches Zeichnen und Malen sowie das Naturstudium nach Proportions- und Perspektivregeln
  • kritische Auseinandersetzung mit Kunstgeschichte
  • reflektiertes Analysieren und Beurteilen von fremden und eigenen Werken
  • Basiswissen über digitales Zeichnen und Malen mit der App «Procreate»
  • Grundlagen der Fotografie und Bildbearbeitung mit Tablet und Smartphone
III) Abschlussmodul CAS: 56 Lektionen
  • Realisierung einer selbständig gewählten Projektarbeit
  • Vertiefte Auseinandersetzung mit Materialien und Techniken (Zeichen-, Mal-, Misch- und Drucktechniken)
  • Vertiefte Auseinandersetzung mit möglichen Bildfindungsstrategien
  • Anwendung neuer Medien im kreativen Arbeitsprozess
  • Dokumentation des eigenen gestalterischen Prozesses im Werktagebuch
  • Präsentation der erbrachten Leistungsnachweise (siehe Lernziele)

Prérequis

Das bringen Sie mit:
  • Interesse am Bildnerischen Gestalten und der vertieften Auseinandersetzung mit dem Handwerk
  • Experimentierfreude und Mut, sich auf den Weg des eigenen gestalterischen Prozesses zu begeben
  • Bereitschaft zum Selbststudium
  • Mind. Deutschkenntnisse Niveau B2

Groupe-cible

  • Sie möchten sich im Bereich Bildnerisches Gestalten intensiv aus- und weiterbilden und suchen Inspiration und Spielraum für Ihre Kreativität.
  • Sie können sich vorstellen, Ihre Kreativität in einem beruflichen Umfeld auszuüben und möchten Ihr Profil mit einem CAS abrunden .

Objectifs d'apprentissage

Am Ende des Lehrgangs sind Sie in der Lage,
  • die elementaren gestalterischen Grundlagen anzuwenden.
  • verschiedene Werkstoffe, Zeichen- und Malmaterialien gemäss ihren Eigenschaften passend einzusetzen.
  • den menschlichen Körper in den richtigen Proportionen abzubilden.
  • Natur- und Objektstudien proportional und perspektivisch übereinstimmend abzubilden.
  • diverse zeichnerische und malerische Lösungen zu finden.
  • Bilder in den Maltechniken Acryl, Aquarell, Gouache und Öl umzusetzen .
  • einfache Drucktechniken anzuwenden.
  • die Kunstströmungen und die vorgestellten Epochen der Kunstgeschichte richtig einzuordnen.
  • eine Bildanalyse durchzuführen.
  • neue Medien in den eigenen gestalterischen Prozess einzubeziehen.
  • gestalterische Projekte eigenständig zu planen und umzusetzen
  • Werke in der von Ihnen gewählten Bildsprache zu realisieren
  • Ihre Arbeiten adäquat zu präsentieren
  • Ihren gestalterischen Prozess zu reflektieren
  • Ihren gestalterischen Prozess in einem Werktagebuch zu dokumentieren.

Méthodologie/Didactique

  • Sie werden systematisch in handwerkliche, technische und gestalterische Grundlagen eingeführt.
  • Darauf aufbauend erarbeiten Sie individuelle Praxisarbeiten und dokumentieren diese in einem Werktagebuch.
  • Bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Arbeiten begleiten Sie unsere Lehrpersonen mit langjähriger Praxiserfahrung.
  • Der Unterricht in kleinen Klassen fördert die Kreativität und das gestalterische Potenzial der Teilnehmenden.
  • Der Unterricht ist in der Regel als Tageskurs aufgebaut.

Attestation

  • Jedes Modul wird mit einem Attest abgeschlossen.
  • Nach allen drei erfolgreich absolvierten Modulen: Abschluss Bildnerisches Gestalten CAS mit 10 ECTS Punkten. Die ZHdK auditiert den CAS Bildnerisches Gestalten der Klubschule Migros.
  • Der CAS-Abschluss ist eine Bestätigung Ihrer gestalterischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dient als Ergänzungskompetenz im beruflichen Umfeld.

Etapes suivantes

  • Vertiefungsmodul «Präsentieren & Ausstellen»

Informations supplémentaires

Gerne beraten wir Sie persönlich in einem Beratungsgespräch vor Ort oder via Telefon. Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Termin oder besuchen Sie eine unserer Informationsveranstaltungen. Alle Termine finde Sie hier: zu den Informationsveranstaltungen.

Info prix

Die Materialkosten sind nicht im Lehrgangspreis inbegriffen.

Dates

Jour Date Heure
1. Lu 21.08.2023 09:00 - 16:30
2. Lu 28.08.2023 09:00 - 16:30
3. Lu 04.09.2023 09:00 - 16:30
4. Lu 11.09.2023 09:00 - 16:30
5. Lu 18.09.2023 09:00 - 16:30
6. Lu 25.09.2023 09:00 - 16:30
7. Lu 02.10.2023 09:00 - 16:30
8. Lu 23.10.2023 09:00 - 16:30
9. Lu 30.10.2023 09:00 - 16:30
10. Lu 06.11.2023 09:00 - 16:30
11. Lu 13.11.2023 09:00 - 16:30
12. Lu 20.11.2023 09:00 - 16:30
13. Lu 27.11.2023 09:00 - 16:30
14. Lu 04.12.2023 09:00 - 16:30
15. Lu 11.12.2023 09:00 - 16:30
16. Lu 18.12.2023 09:00 - 16:30
17. Lu 08.01.2024 09:00 - 16:30
18. Lu 15.01.2024 09:00 - 16:30
19. Lu 22.01.2024 09:00 - 16:30
20. Lu 29.01.2024 09:00 - 16:30
21. Lu 19.02.2024 09:00 - 16:30
22. Lu 26.02.2024 09:00 - 16:30
23. Lu 04.03.2024 09:00 - 16:30
24. Lu 11.03.2024 09:00 - 16:30
25. Lu 18.03.2024 09:00 - 16:30
26. Lu 25.03.2024 09:00 - 16:30
27. Lu 08.04.2024 09:00 - 16:30
28. Lu 15.04.2024 09:00 - 16:30
29. Lu 06.05.2024 09:00 - 16:30
30. Lu 13.05.2024 09:00 - 16:30
31. Lu 27.05.2024 09:00 - 16:30
32. Lu 03.06.2024 09:00 - 16:30
33. Lu 10.06.2024 09:00 - 16:30
34. Lu 17.06.2024 09:00 - 16:30
35. Lu 24.06.2024 09:00 - 16:30
36. Lu 01.07.2024 09:00 - 16:30

Aperçu

Cours / formations CAS Bildnerisches Gestalten
Numéro du cours 1K_188755
Participants max. 10
Durée 36 Jour(s) de cours
Total 252 période(s)
Date 21.08.2023 - 01.07.2024
Jours de la semaine
  • Lu
Horaire 09:00 - 16:30

Ecolage CHF 7'000.00
Matériel CHF 450.00

Assurance annulation CHF 192.95

Total: CHF 7'642.95

Total: CHF 7'450.00
TVA comprise (le cas échéant)

Lieu du cours

Rudolfstrasse 11
8401 Winterthur

Indiquer l'horaire (CFF)

Contact et conseils

Klubschule Migros Winterthur
Rudolfstrasse 11
8401 Winterthur
Tél. +41 58 568 44 45

Indiquer l'horaire (CFF)