Sie haben sich intensiv mit den Grundlagen der Gestaltung auseinandergesetzt. Während Ihrer Weiterbildung konnten Sie Ihre eigene Bildsprache entwickeln, eine Vielzahl eigenständiger Werke erschaffen und wertvolle Erkenntnisse im kreativen Schaffensprozess sammeln.
Im Abschlussmodul beweisen Sie Ihr kreatives Können sowie Ihr entwickeltes Kunstverständnis anhand thematisch aufeinander abgestimmter Arbeiten. Ihre Projektidee folgt einem roten Faden und setzt die entwickelten Werke in Bezug zueinander. Das Abschlussmodul bildet den dritten Baustein für den Gesamtlehrgang CAS Bildnerisches Gestalten (Certificate of Advanced Studies). Die ZHdK (
Zürcher Hochschule der Künste) und die Klubschule Migros kooperieren beim Audit dieses CAS.
Es überzeugt, weil:
- es Ihr fachspezifisches Wissen und Handwerk in Form einer selbstständig erarbeiteten Projektarbeit wiedergibt.
- Sie Ihre zeichnerisch-malerische Bildsprache verfeinern und mit Misch- und Drucktechniken experimentell zu ergänzen lernen.
- es Ihnen gelingt, für das Thema Ihrer Werke Techniken anzuwenden, die Ihre Aussage inhaltlich unterstreicht .
- Es eine Bestätigung Ihrer gestalterischen Fachkenntnisse ist und als Ergänzungskompetenz im beruflichen Umfeld dient.
Das Abschlussmodul Bildnerisches Gestalten besteht aus 56 Lektionen. Folgende Schwerpunkte werden behandelt:
- Realisierung einer selbständig gewählten Projektarbeit
- Kontinuierliches individuelles Coaching der Projektarbeit durch eine Lehrperson
- Vertiefte Auseinandersetzung mit Materialien und Techniken (Zeichen-, Mal-, Misch- und Drucktechniken)
- Weiterführende Gestaltungsübungen zu Form und Farbe, Raumgestaltung, Strukturen usw.
- Vertiefte Auseinandersetzung mit möglichen Bildfindungsstrategien
- Anwendung neuer Medien im kreativen Arbeitsprozess
- Dokumentation des eigenen gestalterischen Prozesses im Werktagebuch
- Präsentation der erbrachten Leistungsnachweise (siehe Lernziele)
Am Ende des Abschlussmoduls sind Sie in der Lage,
- gestalterische Projekte eigenständig zu planen und umzusetzen
- Werke in der von Ihnen gewählten Bildsprache zu realisieren
- Ihre Arbeiten adäquat zu präsentieren
- Ihren gestalterischen Prozess zu reflektieren
- ein Werktagebuch zu führen
exkl. Materialkosten von ca. Fr. 150.--