Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/2) im Alltag und Beruf
04.04.2023 - 29.06.2023
Davos Platz,
Bahnhofstrasse 5
Ma
Je
18:05 -
21:20
Description
Deutsch im Alltag und Beruf für Anfänger/innen: Der leichte Einstieg in die deutsche Sprache.
In diesem Deutschkurs lernen Sie Ihre ersten deutschen Wörter und Sätze zu verstehen und anzuwenden. Sie üben einfache Gespräche in konkreten Lebenssituationen aus dem Alltag und Beruf und erfahren Wissenswertes über das Leben in der Schweiz und in der lokalen Umgebung.
Contenu
Der Inhalt richtet sich nach den Lernzielen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
- Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben
- Wortschatz und Grammatik
- Kulturelle Einblicke
- Aktives, zielorientiertes und abwechslungsreiches Lernen mit zeitgemässen Lehrmitteln
- Sichtbare Fortschritte durch regelmässige Lernkontrollen
Prérequis
Sie haben noch nie Deutsch gelernt und haben keine Vorkenntnisse. Sie haben aber schulische Erfahrungen und Grundkenntnisse des lateinischen Alphabets. Falls Ihr Niveau nicht dem Niveau des Kurses entspricht, behält sich die Klubschule vor, Sie in einen passenden Kurs umzuteilen.
Pro Termin sollten Sie circa 2 Stunden Hausaufgaben einplanen.
Objectifs d'apprentissage
Die Lernziele gelten für das gesamte Niveau A1 und orientieren sich am
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Am Ende dieses Niveaus können Sie zum Beispiel
- Sprechen: einfache Fragen zur Person und zum Beruf stellen und beantworten
- Hören: einfache Sätze verstehen, die sich auf Sie selbst, Ihre Familie oder auf konkrete Dinge um Sie herum beziehen
- Lesen: kurze, einfache Mitteilungen verstehen
- Schreiben: einfache Formulare ausfüllen
In diesem Kurstyp beträgt die Lernzeit für das gesamte Niveau A1 in der Regel 140-160 Lektionen.
Attestation
Ihr Lernerfolg wird durch das Zertifikat der Klubschule bestätigt. Um das Zertifikat zu erlangen, müssen Sie die erforderlichen Lernzielkontrollen mit mindestens 65% im Durchschnitt aller Tests bestehen.
Nach Abschluss dieses Niveaus ist es möglich, den fide-Sprachnachweis oder die telc Deutsch A1 Prüfung abzulegen. Die Gebühren sind nicht im Kurspreis inbegriffen.
Informations supplémentaires
Dieser Kurs wird finanziell unterstützt durch das kantonale Integrationsprogramm (KIP) des Kantons Graubünden.
Mindestens 80% Anwesenheit wird von Ihnen zwingend verlangt.
Sie möchten mehr wissen oder einen konkreten Einblick erhalten? Kontaktieren Sie uns, wir reservieren Ihnen gerne einen Platz für eine Probelektion.
Info prix
Unterstützt durch das kantonale Integrationprogramm des Kantons Graubünden.
1. Ma
|
04.04.2023
|
18:05
-
21:20
|
2. Ma
|
11.04.2023
|
18:05
-
21:20
|
3. Je
|
13.04.2023
|
18:05
-
21:20
|
4. Ma
|
18.04.2023
|
18:05
-
21:20
|
5. Je
|
20.04.2023
|
18:05
-
21:20
|
6. Ma
|
25.04.2023
|
18:05
-
21:20
|
7. Je
|
27.04.2023
|
18:05
-
21:20
|
8. Ma
|
16.05.2023
|
18:05
-
21:20
|
9. Ma
|
23.05.2023
|
18:05
-
21:20
|
10. Je
|
25.05.2023
|
18:05
-
21:20
|
11. Ma
|
30.05.2023
|
18:05
-
21:20
|
12. Je
|
01.06.2023
|
18:05
-
21:20
|
13. Ma
|
06.06.2023
|
18:05
-
21:20
|
14. Je
|
08.06.2023
|
18:05
-
21:20
|
15. Ma
|
13.06.2023
|
18:05
-
21:20
|
16. Je
|
15.06.2023
|
18:05
-
21:20
|
17. Ma
|
20.06.2023
|
18:05
-
21:20
|
18. Je
|
22.06.2023
|
18:05
-
21:20
|
19. Ma
|
27.06.2023
|
18:05
-
21:20
|
20. Je
|
29.06.2023
|
18:05
-
21:20
|