Einstieg in den Sprachunterricht
Cours garanti
04.03.2023 - 01.04.2023
Winterthur & Online
Description
Wollen Sie eine Sprache unterrichten, aber es fehlt Ihnen die Erfahrung? Oder wissen Sie nicht, ob Sie für diesen Beruf geeignet sind? In diesem kompakten Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen des modernen Sprachunterrichts, damit Sie anschliessend erste Praxiserfahrungen sammeln können. Zwei Halbtage finden online statt. Lernziele: Sie verfügen über die methodisch-didaktischen Grundlagen, um Sprachunterricht mit Erwachsenen mit Hilfe eines guten Lehrmittels zu gestalten. Abschluss: Attest der Klubschule Migros
Contenu
Sie befassen sich mit der Vermittlung von Grammatik und Wortschatz. Sie lernen Aktivitäten zum Lese- und Hörverständnis sowie zur Förderung des Sprechens und Schreibens kennen. Sie erleben verschiedenste Methoden und Arbeitsformen, die für den Sprachunterricht geeignet sind. Sie reflektieren die Inhalte exemplarischer Unterrichtsstunden in Bezug auf kulturelle und soziale Unterschiede (Diversity).
Prérequis
Sehr gute Kenntnisse in der Sprache, die Sie unterrichten wollen, gute Kenntnisse in der Unterrichtssprache des Moduls (normalerweise Deutsch in der Deutschschweiz)
Groupe-cible
Beherrschen Sie eine oder mehrere Fremdsprachen? Möchten Sie gerne Sprachen unterrichten, haben aber bis jetzt noch keine Erfahrung? Wollen Sie herausfinden, ob Sie für den Beruf des Sprachkursleiters/der Sprachkursleiterin geeignet sind?
Objectifs d'apprentissage
Sie verfügen über die methodisch-didaktischen Grundlagen, um Sprachunterricht mit Erwachsenen mit Hilfe eines guten Lehrmittels zu gestalten.
Méthodologie/Didactique
Ganz- und Halbtage mit Arbeitsphasen in der Gesamtgruppe, in Untergruppen und in Einzelarbeit. Einzelarbeit ausserhalb der Seminartage. Ein Kurstag findet online statt.
Attestation
Attest der Klubschule Migros
Etapes suivantes
Anschluss-Module "Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen, für Sprachkursleitende (EUROLTA)". Dieses Modul ist das erste Modul in der Serie, die zum eidgenössischen Fachausweis "Ausbilder/Ausbilderin" führen.
1. Sa
|
04.03.2023
|
08:30
-
16:45
|
2. Sa
|
18.03.2023
|
08:30
-
16:45
|
3. Sa
|
25.03.2023
|
08:30
-
12:15
|
4. Sa
|
01.04.2023
|
08:30
-
12:15
|