Blumen gibt es in unterschiedlichen Farben, Formen und Grössen. So vielfältig und bunt wie die Pflanzenwelt präsentiert sich auch das kreative und praxisnahe Handwerk der Floristik.
Möchten Sie hochwertige floristische Kompositionen gestalten oder träumen Sie davon, in dieses anspruchsvolle Metier einzusteigen? Mit diesem Lehrgang, den die Klubschule Migros in Zusammenarbeit mit florist.ch, dem Schweizerischen Floristenverband, anbietet, säen Sie die Samen für Ihre blumige Zukunft.
Dieser Lehrgang überzeugt, weil:
- Sie sich vertieftes Wissen über Pflanzenkunde, Botanik und Gestaltungsprinzipien aneignen.
- Sie lernen, verschiedene saisonale Werkstücke mit den passenden Werkzeugen und Hilfsmitteln zu gestalten.
- der praxisorientierte Unterricht viel experimentellen Spielraum für die Entfaltung Ihrer Kreativität bietet.
- Sie theoretisch und praktisch bei der Entwicklung Ihrer künstlerischen Persönlichkeit begleitet und gefördert werden.
- der Unterricht auch auf Trendthemen und auf Bedürfnisse des Verkaufs eingeht.
- eine Exkursion auf dem Programm steht.
Der modular aufgebaute und praxisorientierte Lehrgang umfasst folgende Module:
Grundmodul (96 Lektionen)
- Floristisches Gestalten
- Skizziertechniken und Farbenlehre
- Anfertigen einfacher Werkstücke
- Kenntnisse von Werkzeugen und Hilfsmitteln
- Botanik- und Pflanzenwissen
- Pflegeansprüche gängiger Schnittblumen, Topf- und Balkonpflanzen
- Technische Grundlagen der Floristik
- Grundlagen der Warenpräsentation
- Basiswissen Verkauf und Verkaufsförderung
Aufbaumodul (96 Lektionen)
- Intensivierung und Festigung des Wissens aus dem Grundmodul
- Gekonntes Einsetzen von Gestaltungsfaktoren wie Bewegung, Farbe, Form, Geltung und Oberfläche
- Farbwirkungen, Farbkontraste und Farbkombinationen
- Anfertigung weiterer Werkstücke
- Einsatz passender Werkzeuge und Hilfsmittel
- Blüten- und Handelszeiten
- Schnittreife und Lagerungsansprüche
- Grundlagen der Warenpräsentation
- Kostenkalkulationen von Werkstücken
Abschlussmodul (48 Lektionen)
- Verkauf und Verkaufsförderung
- Preisberechnung und -argumentation von Werkstücken
- Gekonntes Einsetzen von Gestaltungskriterien und Proportionen
- Beurteilung und Auswahl von Werkstoffen nach Gestaltungsfaktoren
- Kreative Gestaltung verschiedener Werkstückvarianten wie Sträusse, Advents- und Türkränze, Gefässfüllungen gepflanzt und gesteckt, Formbindereien usw.
- Saisonale Empfehlungen
- Vertiefte Botanik- und Pflanzenkenntnisse
- Beurteilung und Erarbeitung erforderlicher Leistungsnachweise
Das bringen Sie mit:
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
- Bereitschaft zum Selbststudium
Sind Sie noch unsicher, ob der Lehrgang der richtige für Sie ist? Oder
haben Sie offene Fragen? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage:
- Gestalterische Entscheidungen eigenständig zu treffen
- Anspruchsvolle Werkstückvariationen wie Sträusse, Advents- und Türkränze, Gefässfüllungen, Tischschmuck und Formbindereien (Herz, Kugel, Pyramide etc.) anzufertigen
- Verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel sachgerecht anzuwenden
- Techniken wie Binden, Stecken, Andrahten, Haften und Kleben durchzuführen
- Aufträge entgegenzunehmen und Verkaufsabläufe von der Begrüssung bis zur Verabschiedung durchzuführen
- Saisonale Empfehlungen zu machen
- Werkstücke zu berechnen und Preise zu begründen
- Waren ansprechend zu präsentieren
Nach erfolgreichem Abschluss des Grund-, Aufbau- und Abschlussmoduls erhalten Sie das Diplom «Floristik SFV» (florist.ch – Schweizer Floristenverband). Nach erfolgreichem Abschluss des Grund-, Aufbau- und Abschlussmoduls erhalten Sie das Diplom «Floristik SFV» (
florist.ch – Schweizer Floristenverband).
Materialkosten von ca. CHF 55.00 pro Termin sind nicht inbegriffen.