Blumen verzaubern uns Menschen seit jeher: ob als Inspirationsquelle, Dekorations- und Gestaltungselement oder als Mittel der zwischenmenschlichen Kommunikation. Möchten Sie Emotionen mithilfe von Blumen, Pflanzen und natürlichen Materialien vermitteln? Haben Sie bereits das Grundmodul besucht und wollen mehr über die spannende Welt der Floristik erfahren?
Dieses Modul überzeugt, weil:
- Sie Ihr erworbenes Wissen und Können aus dem Grundmodul vertiefen.
- Sie Ihre gestalterischen, handwerklichen und technischen Kenntnisse in der Floristik erweitern.
- saisonale Trends und zeitgemässe Veränderungen in den Unterricht einbezogen werden.
- Sie damit Ihre persönliche kreative Weiterentwicklung unterstützen.
- Sie danach wissen, wie Sie professionelle Blumenkreationen gestalten.
- Sie anschliessend Teilzeit in einem Floristikgeschäft arbeiten könnten.
Das Aufbaumodul ist Teil des praxisorientierten Lehrgangs «Floristik
SFV», den die Klubschule Migros in Zusammenarbeit mit
florist.ch, dem Schweizer Floristenverband, anbietet.
Das praxisorientierte Aufbaumodul beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Intensivierung und Festigung Ihres Wissens aus dem Grundmodul
- gekonntes Einsetzen von Gestaltungsfaktoren wie Bewegung, Farbe, Form, Geltung und Oberfläche
- Farbwirkungen, Farbkontraste und Farbkombinationen
- Anfertigung verschiedener Werkstücke
- Einsatz passender Werkzeuge und Hilfsmittel
- Blüten- und Handelszeiten
- Schnittreife und Lagerungsansprüche
- Grundlagen der Warenpräsentation
- Kostenkalkulationen von Werkstücken
Das Aufbaumodul umfasst 96 Lektionen.
Das bringen Sie mit:
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
- erfolgreich abgeschlossenes Grundmodul des Lehrgangs «Floristik SFV»
- Bereitschaft zum Selbststudium
Haben Sie Fragen zum Aufbaumodul oder zum Gesamtlehrgang «Floristik
SFV»? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Nach Abschluss dieses Moduls sind Sie in der Lage:
- Werkstückvariationen wie Sträusse, Advents- und Türkränze, Gefässfüllungen, Tischschmuck und Formbindereien (Herz, Kugel, Pyramide usw.) zu kreieren
- Farben gekonnt zu kombinieren und Farbstimmungen zu erzeugen
- saisonale Empfehlungen zu machen
- Schnittblumen und Pflanzen anforderungsgerecht zu pflegen und zu lagern
- Techniken wie Binden, Stecken, Andrahten, Haften und Kleben durchzuführen
- Werkzeuge und Hilfsmittel sachgerecht anzuwenden
- Blumenaufträge entgegenzunehmen, auszuführen und zu verpacken
Wenn Sie mindestens 80% der Lektionen besucht und das Werktagebuch vollständig geführt haben, erhalten Sie zum Abschluss des Aufbaumoduls ein Attest der Klubschule Migros.
Anschluss-/Fortsetzungskurs:
- Lehrgang «Floristik SFV Abschlussmodul»
Nach erfolgreichem Abschluss des Grund-, Aufbau- und Abschlussmoduls erhalten Sie das Diplom «Floristik SFV» (
florist.ch – Schweizer Floristenverband).
inkl. Materialkosten von Fr. 880.—