Individuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3

24.04.2023 - 27.06.2023
Bahnhofplatz 2,St.Gallen
Lu Ma
08:20 - 16:50

Description

Stehen Sie den Lernenden mit Rat und Tat zur Seite! Als Ausbilder/in sind Sie oft die erste Ansprechperson für Kursteilnehmer/innen, wenn es um Fragen der weiteren Qualifizierung oder um den geeigneten Lernweg geht. Sie verschaffen sich einen Überblick über die Schweizerische Bildungslandschaft, insbesondere über Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten in Ihrem Fachbereich. Sie trainieren und verbessern Ihre Fähigkeiten in der Beratung und erarbeiten sich ein Informationsdossier. Abschluss: Modulzertifikat "Individuelle Lernprozesse unterstützen". Bitte beachten Sie, dass die Pflichtlektüre für dieses Modul im Preis nicht enthalten ist.
  • Teilnehmende profitieren von einem Bundesbeitrag (siehe Zusatzinformation).

Contenu

Übersicht über kantonale und gesamtschweizerische bildungspolitische Strukturen / fachbezogene Qualifikations- und Abschlussmöglichkeiten / Bildungssystematik nach Berufsbildungsgesetz / fachbezogene Beurteilungsmethoden / Feedbackmethoden / Gesprächsführung zur Unterstützung des Lernens / beratungsbezogene Kommunikationsformen und - verfahren / Reflexion des eigenen Gesprächsverhaltens

Prérequis

Sie verfügen über fundiertes Sachwissen in Ihrem Unterrichtsfach. Erste Erfahrungen im Unterrichten von Erwachsenen sind erforderlich. Um Inhalte der Ausbildung praktisch umsetzen zu können ist es nötig, dass Sie während der Ausbildung regelmässig mindestens eine Kursgruppe leiten.

Groupe-cible

Diese Grundausbildung richtet sich an alle, die nebenberuflich in Bildungsinstitutionen, in der Wirtschaft, Verwaltung oder im Sozialbereich Erwachsene unterrichten und beraten.

Objectifs d'apprentissage

Sie sind in der Lage, in ihrem Fachbereich Personen über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und Teilnehmende in ihrem Lernprozess zu unterstützen.

Méthodologie/Didactique

4 Seminartage in der Kursgruppe / Einzelarbeit ausserhalb der Seminartage: Lektüre, Erarbeiten eines Informations-Dossiers zum eigenen Fachgebiet / Dokumentation eines Praxis-Beratungsbeispiels

Attestation

Modul-Zertifikat «Idividuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3» nach erfüllter Kompetenznachweisen und einer Mindestpräsenzzeit von 80%.

Etapes suivantes

Für den eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in benötigen Sie nebst dem Praxisnachweis zusätzlich folgende Modulzertifikate:
  • «Lernveranstaltungen für Erwachsene planen und durchführen AdA FA-M1 (SVEB Zertifikat)»
  • «Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2»
  • «Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren AdA FA-M4»
  • «Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten AdA FA-M5».

Informations supplémentaires

Sie haben nach Abschluss der Module 1-5 auf dem Weg zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in Anspruch auf einen Bundesbeitrag. Bedingung ist das Vorliegen der Zulassungsbestätigung vom SVEB für die zentrale Überprüfung zum Erwerb des Fachausweis. Weitere Infos siehe www.klubschule.ch/subventionen und www.sbfi.admin.ch (Themen / Höhere Berufsbildung / Finanzierung vorbereitende Kurse BP und HFP / Teilnehmende und Absolvierende).

Dates

Jour Date Heure
1. Lu 24.04.2023 08:20 - 16:50
2. Ma 25.04.2023 08:20 - 16:50
3. Lu 26.06.2023 08:20 - 16:50
4. Ma 27.06.2023 08:20 - 16:50

Aperçu

Cours / formations Individuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3
Numéro du cours 1K_189741
Participants max. 18
Durée 4 Jour(s) de cours
Total 32 période(s)
Date 24.04.2023 - 27.06.2023
Jours de la semaine
  • Lu
  • Ma
Horaire 08:20 - 16:50

Ecolage CHF 1'400.00
Support de cours excl.

Assurance annulation CHF 36.25

Total: CHF 1'436.25

Total: CHF 1'400.00
TVA comprise (le cas échéant)
Les participants peuvent profiter d’une aide financière (voir informations supplémentaires).

Lieu du cours

Bahnhofplatz 2,St.Gallen

Contact et conseils

Klubschule Migros Winterthur
Rudolfstrasse 11
8401 Winterthur
Tél. +41 58 568 44 45

Indiquer l'horaire (CFF)