Russisch Niveau A2 (3/5) - Onlinekurs
Cours commencé, inscription possible
24.01.2023 - 30.05.2023
online
Ma
19:00 -
20:15
Description
Der Russischkurs A2: Ideal für entspanntes Russisch-Lernen. Auf Niveau A2 vertiefen Sie Grundkenntnisse und trainieren vor allem die mündliche Kommunikation sowie das Verfassen einfacher Texte - alles, was Sie brauchen, um im Alltag auf Russisch erfolgreich zurechtzukommen.
Dieser Kurs findet ausschliesslich online statt. Das bedeutet, dass Sie sich auf der Onlineplattform Zoom mit Ihrer Kursleitung und den anderen Teilnehmenden live treffen. Zu dieser Plattform gelangen Sie über einen Link, den wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung per E-Mail zukommen lassen. Sie brauchen nichts weiter zu tun, als auf diesen Link zu klicken und den Anweisungen zu folgen. Nutzen Sie diesen Onlineunterricht am Computer, auf dem Tablet oder auf dem Smartphone.
Contenu
- Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben
- Wortschatz und Grammatik
- Kulturelle Einblicke
- Aktives, zielorientiertes und abwechslungsreiches Lernen mit zeitgemässen Lehrmitteln
Prérequis
Sie verfügen bereits über Russischkenntnisse auf Niveau A1. Das heisst, Sie können einfache Fragen verstehen und beantworten. Sie sollten genügend Zeit für Hausaufgaben einplanen.
Sie benötigen eine Internetverbindung und einen ruhigen Ort, an dem Sie sich zur Klasse zuschalten können. Die Onlineplattform Zoom können Sie ohne spezielle Voraussetzungen nutzen, Sie werden per E-Mail zu den einzelnen Terminen eingeladen und erhalten eine Anleitung.
Objectifs d'apprentissage
Die Lernziele gelten für das gesamte Niveau A2 und orientieren sich am
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Am Ende dieses Niveaus können Sie zum Beispiel
- Sprechen: sich in routinemässigen Situationen verständigen
- Hören: das Wesentliche von kurzen, klaren Mitteilungen und Durchsagen verstehen
- Lesen: einfache Alltagstexte verstehen
- Schreiben: kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben
Méthodologie/Didactique
Dieser Kurs findet ausschliesslich online statt. Sie sehen die Lehrperson und die anderen Teilnehmenden per Video. Sie können sich austauschen, den Übungsanleitungen folgen und die Übungen in Ruhe für sich ausführen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und einzelne Personen direkt anzusprechen.
1. Ma
|
24.01.2023
|
19:00
-
20:15
|
2. Ma
|
31.01.2023
|
19:00
-
20:15
|
3. Ma
|
07.02.2023
|
19:00
-
20:15
|
4. Ma
|
14.02.2023
|
19:00
-
20:15
|
5. Ma
|
21.02.2023
|
19:00
-
20:15
|
6. Ma
|
07.03.2023
|
19:00
-
20:15
|
7. Ma
|
14.03.2023
|
19:00
-
20:15
|
8. Ma
|
21.03.2023
|
19:00
-
20:15
|
9. Ma
|
28.03.2023
|
19:00
-
20:15
|
10. Ma
|
04.04.2023
|
19:00
-
20:15
|
11. Ma
|
11.04.2023
|
19:00
-
20:15
|
12. Ma
|
18.04.2023
|
19:00
-
20:15
|
13. Ma
|
25.04.2023
|
19:00
-
20:15
|
14. Ma
|
02.05.2023
|
19:00
-
20:15
|
15. Ma
|
09.05.2023
|
19:00
-
20:15
|
16. Ma
|
16.05.2023
|
19:00
-
20:15
|
17. Ma
|
23.05.2023
|
19:00
-
20:15
|
18. Ma
|
30.05.2023
|
19:00
-
20:15
|